Im Herzen Berlins mitten am Alexanderplatz befindet sich das Carambar Berlin, eine Location, die Bar, Club, Restaurant und Lounge in einem vereint. Auf zwei Ebenen bietet das Carambar Berlin an 365 Tagen im Jahr vielseitige Möglichkeiten seinen Cocktail entspannt zu genießen. Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen, das Carambar Berlin erfüllt seinen Gästen so ziemlich jeden Wunsch. Die noch eben angefutterten Pfunde können dann problemlos zu späterer Stunde auf der Tanzfläche des Carambar Clubs einfach wieder abgetanzt werden.
Wählt man am U-Bahnhof Alexanderplatz auf Anhieb den
richtigen Ausgang, dann befindet man sich, kaum auf dem Gehweg angekommen, quasi
schon im Carambar Berlin. Von außen betrachtet sieht es sogar so aus, als würde
der U-Bahnausgang zur Carambar Location dazugehören, sind Tische und
Sitzgelegenheiten doch direkt um diesen herum gestellt.
Das Gebäude in dem sich das Carambar Berlin befindet, ist ein moderner Glasbau. Auch das Kino CineStar CUBIX ist, genau wie das Carambar Berlin, in der Rathausstraße 1 beheimatet. Wie der Straßenname unschwer erahnen lässt, befindet sich das Rote Rathaus Berlin, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, in unmittelbarer Nähe – nur zwei Gebäude weiter. Vom Carambar Berlin aus hat man einen hervorragenden Blick auf den Berliner Fernsehturm, da dieser direkt gegenüber des Carambar Clubs liegt.
Täglich ab 12 Uhr mittags hat das Carambar Berlin geöffnet und mit ihm die internationale Speisekarte. Ob Sandwiches, Tapas, Burger, Pizza, Pasta, Steaks oder auch einfach nur einen Salat, die Speisekarte im Carambar Berlin ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch lang und die Preise sind für diese einmalige Lage absolut akzeptabel.
Genau wie bei den Speisen ist auch die Getränkekarte sowohl abwechslungsreich als auch ausreichend. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die Cocktails im Carambar Berlin und wie es sich für eine richtige Cocktailbar gehört, gibt es standesgemäß auch Happy-Hour-Zeiten. Nach dem einen oder anderen Cocktail – oder sonstigem alkoholischen Getränk – verschlägt es viele Gäste im Carambar Berlin anschließend in den hauseigenen Club. Dort wird dann ausgelassen zur Musik des DJs getanzt und der Ausblick auf den Alexanderplatz genossen – und dass an 365 Tagen im Jahr.
Es gibt wohl keine Nationalität, die noch nicht im Carambar
Berlin ihr Tanzbein geschwungen hat. Das direkt am Alexanderplatz gelegene
Carambar Berlin lockt täglich Touristen aus aller Welt an, wie sonst nur das
Licht die Motten. Doch auch unter den jungen Berlinerinnen und Berlinern hat
sich das Carambar Berlin, dass sowohl Bar, Club, Restaurant als auch Lounge
vereint, längst herumgesprochen und demnach ist die Location nicht nur den
Touristen ein Begriff. Meist legen die DJs House und R’n’B auf, aber da diese
Profis sind gehen sie auch gerne auf die Wünsche der Tanzwütigen ein.
Die Tanzfläche füllt sich mal ab 20 Uhr, manchmal aber auch erst ab Mitternacht. Eine Reservierung bietet sich vor allem an den Wochenenden, aufgrund des häufig hohen Andrangs an. Sowohl von innen als auch von außen zieht das Carambar Berlin nachts die Blicke auf sich. Ein aufwändiges Lichtdesign lässt die Location in derart bunten Farben erstrahlen, wie man es nur selten sieht. Trotz sensationeller Lage ist der Club des Carambar Berlin kostenlos.
Direkt im Herzen Berlins zwischen zwei der markantesten Wahrzeichen der Hauptstadt befindet sich das Carambar Berlin. Die Kombination aus Bar, Club, Lounge und Restaurant hat schon Gäste aus aller Welt überzeugt. An 365 Tagen im Jahr kann im Carambar Berlin sowohl gegessen, getrunken als auch gefeiert werden. Das Restaurant öffnet täglich ab 12 Uhr seine internationale Küche und zum Abend hin lockt der Beat des DJs dann die Gäste nach und nach die Treppe hinauf in den Clubbereich. Gefeiert werden kann im Carambar Berlin so lange wie sich noch Leute auf der Tanzfläche befinden. Zu empfehlen ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parksituation rund um den Alexanderplatz doch sehr bescheiden ist.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: