Im Chalet Berlin vereinigt sich das Ambiente eines 20er Jahre Wohnzimmers mit den Beats eines Electro Clubs und der bunten Atmosphäre eines verwunschenen Gartens. Berlins Szenejünger finden sich hier ein, um ausgelassen zu feiern, Konzerte zu besuchen oder Ausstellungen zu erleben.
1859 wurde das Steuerhaus der Königlichen Wasserinspektion
auf der Lohmühleninsel einst fertiggestellt. In diesem gut 150 Jahre alten
Gebäude, genau auf der Grenze zwischen Kreuzberg und Treptow, befindet sich
heute das Chalet Berlin, ein Backsteingebäude mit einem von einer Mauer
eingerahmten, großzügigen Garten. Hinter den Mauern dieses Hauses verbirgt sich
einer der neusten Clubs der Stadt. In unmittelbarer Nähe zum Club der Visionäre
und der Arena öffnete diese Location im Sommer 2012 seine Tore.
Das frühere Heinz Minki, wie der zuvor hier ansässige Biergarten hieß, wurde von einer Splittergruppe von den ehemaligen Bar 25 Betreibern übernommen und praktisch kernsaniert. Daraus entstand das Chalet Berlin. Eine neue Bar 25, ähnlich dem Kater Holzig, ist hier allerdings nicht zu erwarten. Gewisse Elemente sind geblieben, aber im Grunde ist etwas total anderes daraus geworden. Schick, aber „nicht zu schick, nicht zu zusammengezimmert“ ist es geworden, wie Mitbegründer Danny Faber es nennt.
Das Chalet Berlin besteht im Grunde aus zwei Arealen: Einem Bereich innerhalb der alten Wasserinspektion und einem Bereich im Garten. Betreten wird das Chalet Berlin durch eben diesen Garten. Zunächst muss man aber an den Türstehern vorbei, diese sind zwar nicht all zu streng, achten aber doch darauf, dass das Chalet Berlin kein Club für Erstsemester wird, sondern eher für Mittzwanziger und älter. Der Dresscode spielt allgemein eine eher untergeordnete Rolle. Je hipper, desto besser, aber im Grunde egal.
Hat man nun den Garten des Charlet Berlin betreten, bekommt man einiges geboten. Hier gibt es zahlreiche Bäume, einen Teich, eine Lagerfeuerstelle, eine kleine Tanzfläche, eine Bar, ein Klavier und diverse Sitzgelegenheiten. All dies wird nicht nur von üppigem Grün, sondern auch von Lichterketten, Spots und Glühbirnen in Vogelkäfigen, welche in den Baumkronen hängen, fantastisch in Szene gesetzt. Diese Atmosphäre eines verzauberten Gartens mit erstklassiger Elektro-Musik, in dem man tanzen, aber auch wunderbar entspannen kann, bietet nur das Chalet Berlin.
Im Inneren des Chalet Berlin haben die Betreiber die
Wohnzimmeratmosphäre eines Salons des 19. Jahrhunderts erschaffen. Durch
geradezu antik anmutende Stehlampen und dezente Spots, die ein weiches Licht
auf alte Ledersessel und Stoffsofas werfen, wird eine gewisse Gemütlichkeit
verbreitet. Mit viel Liebe zum Detail wurde eine edle Atmosphäre erschaffen,
welche aber durch die leicht abgenutzten Möbel und den dezenten Einsatz von
unverputzter Wand nicht steif sondern einladend gemütlich wirken.
Auf zwei Etagen und zwei Dancefloors, der Suite und dem Salon, kann hier von Donnerstag bis Samstag zu wechselnder elektronischer Musik getanzt werden. In den Sommermonaten öffnet das Chalet Berlin auch unter der Woche nachmittags seine Tore für Tanzfreudige, die dann im Garten bei Sonnenschein der Musik frönen können. Abends muss man im Chalet mit etwa 10 € Eintritt rechnen. Tagsüber ist ein geringerer Obolus zu entrichten. Die Events wechseln von Woche zu Woche und sollten am besten vor dem Besuch im Veranstaltungskalender abgecheckt werden. Der Club selber möchte sich vor allem kulturell breiter aufgestellt sehen als andere. Daher finden hier neben den Parties auch Konzerte, Kunstausstellungen und sogar Tagungen statt.
Zwischen Schlesi und Treptower Park, mitten auf einer Insel gelegen, befindet sich der Electro-Club Chalet Berlin. Das alte, von den Bar 25 Mitbetreibern umgestaltete Schleusenhaus bietet einen wunderbar ausgefallen bunten Garten mit vielen Spielereien und ein, an einen alten Berliner Salon erinnerndes, Inneres. Drinnen und draußen können Feierwütige zu den neusten Electro-Beats von diversen Djs die Zeit verfliegen lassen. Eine Location für jeden, der eine entspannte Atmosphäre zum ausgelassenen Feiern sucht.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: