Comet

Adresse: Falckensteinstraße 47, 10997 Berlin

Comet Club Berlin | Live-Konzerte in schnuckeliger Atmosphäre

Der Comet Club Berlin hätte sich keinen besseren Standort wünschen können als in der Nähe der hoch frequentierten Oberbaumbrücke und direkt neben dem Magnet Club. In dem kleinen Club im Berliner In-Kiez Kreuzberg finden regelmäßig Partys und Live-Konzerte bekannter als auch unbekannter Singer/Songwriter und Bands statt. Vor allem Freunde der Alternative- und Indie-Musik kommen hier in aller Regelmäßigkeit auf ihre Kosten.

Klein aber fein – der Comet Club Berlin

Über den Berliner Bezirk Kreuzberg wurde schon viel geschrieben, mal euphorisch, mal desillusioniert, doch irgendwas zu schreiben gibt es doch immer. Ob ausschweifende Partys, die gefürchtete Gentrifizierung oder die scheinbar allgemeine Abneigung Touristen gegenüber. Doch eines ist sicher, die äußerst hohe Clubdichte treibt nicht nur an den Wochenenden eine Vielzahl von Partyfreunden auf die Straße und rein in die Clubs. Der Comet Club Berlin zählt zwar nicht unbedingt zu den größten Clubs, doch seine Auswahl an Bands lässt so manch einen das heimische Sofa verlassen um hier richtig abzuhotten.

Direkt neben dem Magnet Club, übrigens auch eine gute Adresse für Live-Konzerte, können bis zu 150 Leute den Live-Acts ganz nahe kommen. Ob man hier nun einen Partyabend beginnt oder beendet, eines ist zumindest immer sicher, dass einen im Comet Club Berlin eine wirklich gute Party erwartet. 

Um den Comet Club Berlin erreichen zu können, muss man durch eine recht dunkle und ziemlich vollgesprayte Toreinfahrt, doch genau das macht schließlich auch das Berlin-Feeling aus. Dennoch kann der ein oder andere beim Leuchten des Magnet-Schildes glauben, hier vollkommen falsch zu sein. Doch dem ist nicht so. Durch den Hintereingang geht es dann die Treppe hinauf, an schwarzen Wänden vorbei bis man endlich angekommen ist im Comet Club Berlin.

Balkan Beats und Indie-Konzerte im Comet Club Berlin

Der Comet Club Berlin lädt in regelmäßigen Abständen vornehmlich kleine Bands ein, sich auf der Bühne einem geneigten Publikum zu präsentieren. Aber auch bekannte Bands oder Singer/Songwriter haben ihre Musik schon im Comet Club Berlin zum Besten gegeben. Hin und wieder kann ein Gig auf kleiner Bühne und mit einer intensiven Nähe zum Publikum sehr schön und angenehm sein, dass sich auch große Bands diese Intimität nicht entgehen lassen wollen.

Jeden 1. Samstag im Monat findet zudem der Klub Balkanska statt, eine Party mit Balkan Beats, Russian Ska und Klezmer`n`Swing. Am Anfang heizt eine Band dem Publikum ordentlich ein, damit im Anschluss auf der Party weiterhin schön abgerockt werden kann. Der Klub Balkanska fand bis November 2012 im Club Lovelite statt und erst seit Dezember des gleichen Jahres gibt es die Partyreihe im Comet Club Berlin. 

Neben dem Konzert- und Partyraum gibt es zudem im 1. Stock einen Raucherraum mit Bar und Kickertisch. Durch die hohen Decken ist der Raum trotz der Anwesenheit der Raucher, nicht vollkommen zugequalmt, so dass man sich hier auch als Nichtraucher wohl fühlen. Einen Dresscode gibt es im Comet Club Berlin nicht.

Fazit: Comet Club Berlin – tolle Location für Konzerte und kleine Parties

Der Comet Club Berlin kann zwar, was die Größe und Ausstattung angeht, mit den umliegenden Clubs wahrlich nicht konkurrieren, doch gerade seine Größe und die Möglichkeit, hier unbekannte, oder zumindest zu dem Zeitpunkt unbekannte Bands und Singer/Songwriter live und hautnah erleben zu dürfen, macht ihn dennoch zu etwas besonderem.  Wer es gern kleiner mag, auf Indie und Alternative oder auch Balkanska steht, der sollte sich den Comet Club Berlin auf keinen Fall entgehen lassen. 

Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren:

Maxxim
Traffic Club
Q-Dorf
Puro Sky Lounge
Goya