Die Busche Berlin ist die älteste und bekannteste Schwulen- und Lesbendisco. Hier treffen sich schon seit Ende der 1980er Jahre Frauen und Männer aller Altersgruppen, um auf den drei Floors zu einem Musikmix aus Dancemusic, 80er, 90er und Schlager gemeinsam zu feiern. Neben den legendären Partys ist die Busche Berlin auch für ihr flirtwilliges Publikum bekannt.
Angefangen hat die Busche Berlin Schwulen- und Lesbendisco im
Jahre 1986 in einer Location direkt an der Buscheallee (daher der Name) in
Berlin Weißensee. Die damals noch in der DDR liegende Disco Busche Berlin wurde
der Bevölkerung als Jugendtreff verkauft, da die Homosexuellenszene im Osten
noch einen recht schweren Stand hatte. Die Location Busche Berlin wurde neben den
zahlreichen abendlichen Veranstaltungen, auch als Mensa genutzt. Also ein
wahres Allroundtalent, das mit den Jahren in Berlin Geschichte geschrieben hat.
Nach und nach kamen sogar die Bewohner des Westens in die Busche, um unter Gleichgesinnten wilde Partys zu feiern. Die Disco wurde immer erfolgreicher und zog nach dem Mauerfall 1989 gleich in eine größere Location unter der U-Bahnbrücke der Warschauerstraße. Heute findet man die Busche Berlin nach zwei weiteren Ortswechseln am Warschauer Platz 18. Die Busche ist mittlerweile Berlins ältester und bekanntester Schwulen- und Lesbentreff.
Die Busche Berlin bietet seinen sehr bunt gemischten Gästen dreimal die Woche ein aufregendes und beliebtes Abendprogramm. Ob die Resident DJs oder Größen wie Alex C. und DJ Novus hinter den Plattentellern stehen, die Stimmung ist hier Woche für Woche ausgelassen und entspannt. Daher ist die Busche Berlin mittlerweile auch für Heterosexuelle ein beliebter Treffpunkt geworden. Natürlich ist der Grundgedanke –eine Disko für Homosexuelle – immer noch im Fokus der Unternehmensphilosophie. Durch die Vermischung der verschiedenen Gäste ist die Stimmung im Club jedoch etwas ganz Besonderes.
Die Busche Berlin hat generell mittwochs und an den Wochenenden freitags und samstags geöffnet. In Ausnahmefällen (wie an Feiertagen) natürlich auch an anderen Tagen. Das Programm ist wechselnd, die Mottos bleiben jedoch meistens bestehen. An den verschiedenen Events dürfen sich die Gäste über tolle Getränke- und Eintrittsspecials freuen.
Mittwoch: „Gaynial“
Freitags: „Unikat“
Samstag: „B@N8“ Members Day: Wechselndes Programm, Getränkeaktionen für Clubkartenbesitzer
Zudem finden im Club die Busche Berlin auch wechselnd B-Zone
Partys und Karaoke Events statt, einen Blick in den Veranstaltungskalender zu
werfen ist somit sinnvoll.
Die Busche Berlin bietet seinen Gästen immer eine große Musikauswahl auf den drei Tanzflächen, die mit bunten Scheinwerfern für eine unverwechselbare Partystimmung sorgen. Auf dem großen Mainfloor wird immer ein abwechslungsreicher Musikmix gespielt. Der Second- und Discofloor gehört allein den Liebhabern der 80er, 90er und Schlagermusik. So ist immer für jeden Geschmack das Richtige dabei.
In der Disco Busche Berlin steht natürlich nicht nur das Tanzen im Vordergrund. Auch die Flirtbereitschaft im Club kann sich sehen lassen. Genau das Richtige für alle Singles - die Busche Berlin ist ein Mekka für Bekanntschaften aller Art.
Die Busche Berlin ist auch heute noch ein sehr beliebter Schwulen- und Lesbentreff, obwohl die Disco noch zu DDR Zeiten entstand. Eine Location mit Geschichte, die man auf jeden Fall gesehen haben muss. Sie gilt in Berlin als Vorreiter auf dem langen Weg der Homosexuellen, welches bis heute auch ein Wahrzeichen der sexuellen Befreiung ist. Wer also gerne mal wieder einen unvergesslichen Abend erleben möchte, flirten und tanzen kann, der ist im Club Busche Berlin auf jeden Fall richtig aufgehoben.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: