Der Farbfernseher Berlin in Kreuzberg ist eine winzig kleine Location mit einer herausragenden Atmosphäre. Alle auf der Suche nach gehobener elektronischer Musik und einem heimelig intimen Cluberlebnis werden im Farbfernseher hervorragende Abende verleben können.
In Kreuzberg gibt es einige Clubs, die so versteckt sind, dass man sie ohne Insider oder Menschenschlangen vor der Haustür niemals finden würde. Der Farbfernseher Berlin ist so eine Location. Zwischen dem zwielichtig legendären Kottbusser Tor und dem Görlitzer Bahnhof, direkt an der Skalitzer Straße gelegen, steht ein unscheinbar freistehendes Altbaugebäude. Von Außen glaubt man nur die Überreste einer gescheiterten Geschäftsidee aus den 90er zu erblicken. „Farbfernseher ab 98,- DM“ steht über heruntergelassenen Fensterländen inmitten einer mit Graffiti eingedeckten Hauswand.
Lediglich nachts, wenn aus zwei angrenzenden Fenstern Licht auf die Straße fällt und die Rollläden unter der Musik im Inneren leicht vibrieren, dann spürt man, dass man dem Ziel nahe ist. Meist am Wochenende weist eine dezente Menschenschlange darauf hin, dass hinter dieser zugesprayten Tür etwas Interessantes lauern könnte. Aber auch mittwochs und donnerstags kann man im Farbfernseher Berlin vorbeischauen, die Chancen, dann nicht anstehen zu müssen, sind natürlich deutlich höher. Drinnen erwartet einen eine spezielle Atmosphäre.
Vorbei am Türsteher, durch eine kleine Tür getreten, schon steht man praktisch im Zentrum des heimelig kleinen Clubs. Der Farbfernseher Berlin besitzt eine Tanzfläche von maximal 20qm. Von dieser geleitet entlang der Wand eine Treppe den Gast zu der über der Tanzfläche thronenden Bar. Hier oben bekommt man günstige Drinks und kann den Feierwütigen auf dem minimalistischen Dancefloor beim Tanzen zusehen. Rechts der Bar öffnet sich ein weiterer kleiner Raum zum Verweilen, von hier führt eine Treppe hinab in den Keller, wo Garderobe und Toiletten unterbracht sind.
Direkt auf der Tanzfläche kann man den DJs beim Arbeiten zusehen. Diese spielen zumeist gehobenen Electro und benutzen dafür nicht nur ihr MacBook, daher kann ein so unverstellter Blick auf die Musikproduzenten auch sehr interessant sein. An der Decke über der Tanzfläche hängt eine etwa 1qm große Konstruktion aus Dutzenden von Glühbirnen, welche im Takt der Musik ein warmes Licht auf die Menge werfen. Ganz gleich ob man nun oben an der Bar steht oder sich unten unter den Feierwütigen tummelt, der Farbfernseher Berlin vermittelt durch seine begrenzte Größe fast eine Wohnzimmeratmosphäre. Das ist angenehm und verleitet dazu, die ganze Nacht hier zu bleiben.
Im Normalfall ist für den Eintritt in den Farbfernseher Berlin nicht mehr als 3 € zu berappen. Alles ist also etwas kleiner im Farbfernseher. Wer diese spezielle Atmosphäre genießen möchte, kann sich entscheiden, ob er vom Bahnhof Kottbusser Tor oder Görlitzer Park ein paar Meter die Skalitzer Straße hinunterläuft. Egal wie, der Farbfernseher Berlin ist sehr gut zu erreichen. Um seinen Dresscode muss man sich keine Gedanken machen und als Tourist findet man in der Gegend jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten.
Der Farbfernseher Berlin bietet für all jene, die anspruchsvollen Electro suchen, eine zwar kleine, aber in seiner Atmosphäre einzigartige Location. In dem ehemaligen Gebrauchtwarenladen in Berlin Kreuzberg entwickelt sich durch die kleine Tanzfläche und die gemütliche Einrichtung eine Wohnzimmeratmosphäre mit viel Party-Charme. Eintritt und Getränkepreise halten sich im Rahmen und wie man sich kleidet, ist dem Türsteher total egal. Von Mittwoch bis Samstag kann jeden Abend ab 21 Uhr gefeiert werden.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: