Fritzclub

Adresse: Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin

Eine riesige Feierspielwiese ist der Fritzclub Berlin

Der Fritzclub im Postbahnhof am Ostbahnhof ist eine super gelegene, vielfältige und groß dimensionierte Partylocation unweit der Berliner East Side Gallery. Auf vier Floors wird hier zu Electro, Indi, Charts, Alternative und vielem mehr gefeiert. In dem denkmalgeschützten Gebäude finden darüber hinaus auch weitere Veranstaltungen, wie Lesungen, Kabarettprogramme und Vorträge ein zahlreiches Publikum.

Der Fritzclub ist Party in historischen Gemäuern

FritzclubBerlin ist voller geschichtsträchtiger Orte, einer der wichtigsten ist ohne Zweifel die East Side Gallery an der Spree. Ein letzter, noch halbwegs gut erhaltener Teil der Berliner Mauer. In Blickweite dieses Stückchens Deutscher Geschichte erhebt sich ein großes Backsteingebäude. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Postbahnhof. Eine Location, die diesen Bahnhof heute beherbergt, ist der Fritzclub.

In Gehweite zum Ostbahnhof gelegen, bietet der Fritzclub Raum für Parties und Konzerte. Gut 1.200 Feierwütige können hier auf bis zu vier Floors die ganze Nacht verbringen. Das Innere des Fritzclub ist das Innere des alten Postbahnhof, daher herrscht durchweg eine Art Industriestyle in den verschiedenen Hallen. Das drückt sich vor allem durch die von rustikalen Stahlträgern gehaltene Decke aus. Ganz anders dagegen ist der Innenhof des Fritzclub.

Über den Mainfloor gelangt man an der Seite in den Innenhof der Anlage. Dieser ist von vier Seiten geschlossen und beherbergt eine eigene Bar. Vor allem dann, wenn es einem vom Tanzen irgendwann zu heiß geworden ist, bietet der Hof mit seinen zahlreichen Liegen und Plastiksesseln eine wunderbare Möglichkeit sich abzukühlen und sich mal bei moderater Lautstärke zu unterhalten. Selbst wenn es regnet kann man sich im Hof aufhalten, da dieser zahlreiche wetterfeste „Sonnenschirme“ beherbergt.

Günstiger Eintritt und abwechslungsreiche Floors – Der Fritzclub

Der Fritzclub im Postbahnhof Berlin hat seine Bezeichnung vom Namensgleichen Berlin-Brandenburgischen Radiosender Fritz, der eine ähnliche Zielgruppe der Anfang bis Mitte 20-Jährigen anspricht. Auch die Musik im Club und die des schirmherrschenden Radiosenders sind ähnlich. Je nach Floor bekommt mach Chart-Hits, Electro, Rock, Indie oder Alternative geboten. Berühmt ist der Club besonders als Konzertveranstalter. Wenn man die Weltstars aufzählen will, die hier schon gespielt haben, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Adele, Bela B, Foo Fighters und Incubus und wirklich viele, viele mehr. 

FritzclubNeben Konzertacts bietet der Fritzclub aber auch noch weitere Möglichkeiten, sich akustisch unterhalten zu lassen. Live Perfomances der Drei Fragezeichen, eine Lesung von Frank Schätzing, Kabarett von Kurt Krömer oder ein Vortrag von Kriminalbiologe Dr. Mark Beneke sind nur eine kleine Auswahl dessen, was der Fritzclub zu bietet hat.

Nun aber zurück zum Feiern. Fixe Termine im Fritzclub sind die freitägliche UNIcocktail Party, bei welcher Studenten bis 1 Uhr nur 4 Euro Eintritt zahlen müssen und die samstägliche Fritzclub Party, bei der bis 0 Uhr 5 Euro zu entlohnen sind. Bei beiden Events dürfen Geburtstagskinder zusammen mit fünf Freunden sogar gratis in den Club im Postbahnhof.

Die Nacht ist dein Freund im Fritzclub

Man sieht also, der Fritzclub steht mit seinem Preisniveau für den Eintritt deutlich unter dem Berliner Schnitt. Was aber nichts an der Qualität des Partyerlebnisses ändert. Die unmittelbare Nähe zum Ostbahnhof bietet darüber hinaus eine ideale Anbindung an den Berliner Nahverkehr. Parkplätze gibt es auch jede Menge. Nur Übernachtungsmöglichkeiten sind in Gehweite keine zu finden. Wegen der guten Anbindung ist das aber kein Problem und außerdem kann man immer unter dem Vordach der O2 Arena schlafen oder im Schatten der Berliner Mauer.

Der Postbahnhof, welcher den Fritzclub beherbergt, bietet neben der Traditionellen Partylocation noch zwei weitere Areale für Veranstaltungen. Im Obergeschoss des Postbahnhof befindet sich die so genannte „Gleishalle“. In dieser 1.800 Quadratmeter großen, komplett lichtdurchfluteten und weitläufigen Location wurden unter anderem schon zahlreiche Modeveranstaltungen in Szene gesetzt. Die riesigen Fenster gewähren einen wunderbaren Blick über Berlin. Im Erdgeschoss des Postbahnhofs liegt die ehemalige „Einpackkammer“ in dieser gut 1.400 Quadratmeter großen Halle mit ihren großen Fenstern und dominierenden Stahlträgern können ebenfalls Modeschauen, Kongresse oder Ausstellungen stattfinden.

Fazit: Der Fritzclub - Breite Unterhaltung im Postbahnhof am Ostbahnhof

Der Fritzclub Berlin ist eine großflächige Location im denkmalgeschützten Postbahnhof, unweit vom Berliner Ostbahnhof. Unzählige Weltstarts der Musik haben auf den Bühnen des Clubs schon gespielt. Regelmäßige Partyevents bieten zu günstigen Preisen ein Partyvergnügen auf bis zu vier Floors. Electro, Black Musik, Rock und Charts werden je nach Tanzfläche zum Besten gegeben und versetzen das junge Berlin in ausschweifende Partystimmung.

Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren:

Maxxim
Traffic Club
Q-Dorf
Puro Sky Lounge
Goya