Gretchen ist Berlin's beste Adresse für aktuelle elektronische Clubmusik und spiegelt die Vielschichtigkeit zeitgemäßer musikalischer Strömungen wider. Von Electronica, Elektro, Trap, House über Bass, Dubstep, Drum'n'Bass bis hin zu Experimental, Avantgarde, Funk und HipHop bringt das Gretchen alles, was das Herz begehrt. Das Gretchen ist elektronisch bis unplugged, bietet Clubshows und auch Live-Konzerte.
Mitten in Berlin-Kreuzberg gelegen, ist das Gretchen auch optisch ein Hingucker: hohe Gewölbedecken auf filigranen Säulen, mit Lichtinstallationen in Szene gesetzt.
Der Elektro-Club Gretchen Berlin ist an einem wirklich historischen Ort im Berliner Stadtteil Kreuzberg zu finden. In den ehemaligen Stallungen des preußischen 1. Garde-Dragoner-Regiments Königin Victoria von Großbritannien und Irland kann seit Ende 2011 im historischen Ambiente getanzt und gefeiert werden. Von Außen kaum wahrnehmbar, eröffnet sich einem im Inneren eine vollkommen faszinierende Welt mit filigranen Säulen und einem herrlich anmutendem Kellergewölbe.
Auf zwei Floors können sich die feierfreudigen Berliner im Gretchen Berlin dem Genuss elektronischer Musik hingeben. Doch auch Konzerte finden hier in aller Regelmäßigkeit statt, dafür bietet sich der größere der beiden Räume regelrecht an. Auf dem zweiten Floor werden Parties gefeiert und die Stimmung zum Überkochen gebracht. Braucht man doch mal eine Pause, sorgen chillige Sitzgelegenheiten für ein angenehmes Ambiente und ermöglichen einen kleinen Plausch mit Freunden oder dem netten Sitznachbarn.
Sowohl internationale Künstler und Bands als auch Club-DJs laden regelmäßig zu exzellenten Partyabenden ein. Zudem sorgt die ausgezeichnete Lage des Gretchen Berlin dafür, dass sich Touristenströme eher in Grenzen halten, findet sich doch um den Club eher Gewerbe statt weitere Party-Locations. Doch auch das kann sich in Berlin schnell ändern, wie der gemeine Berliner zu berichten weiß.
Die Betreiber des Clubs haben den Thriller „Gretchen“ von Chelsea Cain als Namensvorbild gewählt. Die gleichnamige Hauptdarstellerin ist in diesem äußerst faszinierenden und brutalen Buch eine Serienmörderin. Aber auch das unschuldige Gretchen aus Goethes Faust könnte wunderbar als Namenspatin fungieren, hat die Musik doch immer ein unschuldig und naives Wesen. Vielleicht ist die Mischung aus beiden Gretchens vergleichbar mit dem Club, musikalisch unschuldig, rein und auch ein wenig naiv, dennoch sexy und auch straight.
Bis zu 1.000 Partywütige finden im Gretchen Berlin genug Platz zum Feiern und Tanzen. Die Räumlichkeiten lassen den Bass erbarmungslos durch den Körper hämmern, wer hier nicht mitgeht, hat die falsche Location ausgewählt. Im Gretchen Berlin kann die Anlage bis zum Anschlag aufgedreht werden, Nachbarn gibt es hier nicht, nur Gewerbe und ein Bio-Supermarkt.
Samstags findet regelmäßig die „Appetite“-Nacht statt. Bei dieser Party treten und legen sowohl vielversprechende Künstler als auch szenebekannte DJs auf. Musikalisch bietet das Gretchen Berlin den verwöhnten Berliner Partyfreunden eine Mischung aus Elektro, Elektronica, House, Dubstep über IDM, Glitch, Experimental, Avantgarde, als auch Bass, Independent, Jazz und Folk.
Eine weitere regelmäßig stattfindende Partyreihe richtet sich an alle Drum’n’Bass Liebhaber. Die „Recycle- Berlin`s finest Drum’n’Bass“ bietet neben Klassikern auch neue Samples an. Für schlappe 6 Euro kann hier getanzt werden bis die Füße schmerzen, wer hingegen vor Mitternacht den Weg ins Gretchen Berlin findet, der kommt umsonst rein.
Die Musikauswahl ist wirklich umfassend, so dass sich für fast jeden Geschmack eine passende Party oder ein Konzert finden lässt. Einen Dresscode gibt es nicht wirklich, die Kleidung sollte nicht zu leger sein, sondern eher locker und ungezwungen. Der Türsteher ist höflich, dabei aber auch streng. Außerdem wird darauf geachtet, dass niemand unter 18 Jahren Einlass bekommt. Der Eintrittspreis im Gretchen Berlin richtet sich je nach Veranstaltung und kann auch schon mal bei 15 Euro liegen.
Das Gretchen Berlin ist ein Club, den man sich unbedingt merken sollte. Weitab von den Touristenströmen hat sich hier ein schöner Elektro-Club angesiedelt, der noch das hält was er verspricht: Lauten durch den Körper wummernden Bass mit Experimentierfreude. Auch wenn hin und wieder der Schweiß von der Decke tropft, heißt das doch lediglich nur, dass hier wahrhaftig gefeiert wird, bis es keinen Morgen mehr gibt.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: