James June

Adresse: Karl-Marx-Allee 93, 10243 Berlin

James June Berlin – Club & Lounge

Gleich drei unterschiedliche Bereiche vereint das James June Berlin in der Karl-Marx- Allee 93, das Ende März 2013 Eröffnung feierte. Primär ist die Location für Privatveranstaltungen mietbar, doch an auserwählten Tagen kommt es hier auch zu öffentlichen und vor allem ausschweifenden Parties. 

Party an der Karl-Marx-Allee – James June Berlin

Direkt im hippen Bezirk Friedrichshain, nahe des U-Bahnhofs Weberwiese, ist die noch junge Eventlocation James June Berlin ansässig und erfreut sich seit ihrer Eröffnung einer zunehmenden Beliebtheit. Unterteilt ist diese in drei Bereiche: die zwei Dancefloors „Loop“ und „Pent“ sowie die Outdoor-Area „Sommergarten“. Letzteres ist vor allem in den warmen Monaten ohne Zweifel das Herzstück der Location und gleicht einer kleinen Oase inmitten der Stadt. Zudem dient der Sommergarten auch gleichzeitig als Biergarten und befindet sich direkt Weidenweg Ecke Straße der Pariser Kommune. Vor allem der kleine Pool des James June Berlin sowie der aufgehäufte Sandboden lassen in besonders lauen Sommernächten Urlaubsstimmung aufkommen.

James JuneEin angelegter Holzsteg führt die Gäste vom Biergarten bis hin zu dem Bungalow, der sich auf diesem Gelände befindet und die zwei Tanzflächen beherbergt. Bevor man allerdings das Innere betritt, erreicht man zunächst einen weiteren, allerdings überdachten Outdoor-Bereich, der aufgrund seiner hölzernen Verkleidung sowie Bauart stark an eine großzugig angelegte Veranda erinnert und einen ganz besonders wohligen Charme versprüht. Hier befindet sich außerdem ein Grill, der bei den meisten Sommerevents auch in Betrieb genommen wird. Doch genug vom idyllisch-charmanten Outdoor-Bereich des James June Berlin und hin zur eigentlichen Partylocation.

Ebenerdig zum Sommergarten befindet sich das „Pent“. Dieser Bereich besteht aus einem Dancefloor sowie einer Lounge mit integriertem Barbereich und erstrahlt in rotem Licht. Vereinzelnde Sitzgelegenheiten sind so ziemlich die einzige Dekoration, die man im „Pent“ findet, denn Schnickschnack gibt es hier keinen.

Minimalistisch und im gleichen Design geht es auch eine Etage weiter unten, in der Kellerlocation des James June Berlin namens „Loop“, zu: weiße Wände, dunkle Sitzgelegenheiten und gedämmtes, warmes Licht. Hier stehen also definitiv die Musik, das Tanzen und die Party im Mittelpunkt.

Die Eventlocation James June Berlin

James JuneAuch wenn oder gerade weil das James June primär eine Eventlocation für Privatpartys ist, sollte der Veranstaltungskalender in jedem Fall im Auge behalten werden, denn gar nicht mal so selten kommt es hier eben auch zu öffentlichen Parties. Vor allem die 90er Parties erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei den Nachtschwärmern. Der musikalische Schwerpunkt kann jedoch grundsätzlich genauso wenig definiert werden wie die Gäste, denn beides ist stark vom jeweiligen Event abhängig. Auch wenn es im James June Berlin keinen strikten Dresscode gibt, so ist eine gepflegte Garderobe unerlässlich.

Fazit: Ein Mix aus Idyll & Minimalismus – Willkommen im James June Berlin

Das James June Berlin ist einer Eventlocation, wie es sie so in der Hauptstadt nur einmal gibt. Zwei unterschiedliche Tanzflächen und ein großzügig angelegter Outdoor-Bereich heißen die Gäste willkommen. Im Kontrast zum idyllischen Outdoor-Bereich mit viel Liebe zum Detail stehen die zwei unterschiedlichen und sehr minimalistisch gestalteten Areas im Inneren der Eventlocation.

Vor allem im Sommer ist diese Location eine beliebte Anlaufstelle sowohl für Einheimische als auch Touristen. Vom U-Bahnhof Weberwiese (U5) befindet sich das James June Berlin nur einen Katzensprung weit entfernt.

Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren:

Maxxim
Traffic Club
Q-Dorf
Puro Sky Lounge
Goya