Der King Kong Club in Berlin-Mitte lebt vom Ruf des Außergewöhnlichen. Hier werden längst vergessene Kultfilme auf einer großen Leinwand gezeigt oder man sammelt sich rund um den Löwensoccer, um interessiert den Spielern beim Kickern zuschauen zu können. Neben dem ausgesprochen vielfältigen Publikum sind es vor allem auch die Partyreihen, die den King Kong Club ausmachen. Ob Burlesque-Show oder Punk-Cabaret – alles, was außergewöhnlich ist, gibt es im King Kong Club zu bestaunen.
Schräg gegenüber des Volksparks am
Weinbergsweg findet sich einer der wohl verrücktesten Clubs in Berlin, der
legendäre King Kong Club. Von außen lässt das Gebäude kaum vermuten, was sich
im Inneren für eine Perle finden lässt. Das Banner erinnert eher an einen der
unzähligen China-Imbisse und erinnert nicht wirklich an einen ausgezeichneten
Club, der vor allem mit außergewöhnlichen Parties von sich reden macht.
Der King Kong Club ist im schummrigen Licht gehalten und eine Vielzahl von gut eingesessenen Sofas laden zum Verweilen und Quatschen ein. An den Wänden befinden sich Filmposter, die sich gut machen neben der Leinwand, auf der alte Filmklassiker gezeigt werden. Ein Highlight ist der große Leopardenfellmosaik-Tresen. Wer früh kommt, hat noch die Möglichkeit, hier einen der begehrten Plätze zu ergattern. Sportfreunde können sich im separaten Kickerraum am Löwensoccer körperlich verausgaben. Wechselnde DJs sorgen für eine ausgelassene Stimmung, die zum Tanzen animiert.
Das gemütliche und bunte Ambiente des King Kong Club ist einladend, sei es nur, um mal ein Bierchen trinken zu gehen, oder sich zu einer der ausgefallenen Shows mit Freunden einzufinden. Wer schon immer mal einer Burlesque-Show beiwohnen wollte, der sollte sich den Veranstaltungskalender des King Kong Clubs regelmäßig anschauen. Eine wiederkehrende Veranstaltung ist der Poetry-Slam. Verschiedene Poeten tragen bei diesem Schauspiel ihre eigenen Texte vor und das Publikum entscheidet, wer die Ehre und den Ruhm am Ende einstreichen darf.
Hin und wieder spielt auch eine Live-Band oder DJs legen ihre präferierten Platten auf. Die Bandbreite der Musikrichtungen reicht von Elektro über Rock bis hin zu Punk und Indie. Der Eintritt ist meistens frei, außer bei speziellen Veranstaltung. Einen Türsteher gibt es im King Kong Club nicht, somit entfällt auch die Frage, ob ein bestimmter Dresscode getragen werden muss. Reinkommt, wer rein möchte, außer es ist einfach schon zu voll.
Wer in den King Kong Club geht, sollte sich auf jeden Fall einen Mexikaner bestellen, angeblich ist das dort der Beste in ganz Berlin. Nach dem ersten Shot lockt das Inventar zum Staunen und Verweilen. Der King Kong Club ist ein toller Laden, um zu relaxen oder sich von einer der extravaganten Shows verzaubern zu lassen. Wer es gern poetischer mag, der sollte den einmal im Monat stattfindenden Poetry-Slam nicht verpassen.
Das Publikum ist absolut heterogen, so findet sich dort alles, vom Professor bis hin zu hippen Berliner Szenegängern. Da an den meisten Tagen freier Eintritt ist, lohnt es sich auch immer, einfach mal auf ein Bier oder einen leckeren Cocktail vorbeizuschauen, schließlich sind hier die Getränkepreise, im Vergleich zu manch anderem Berlin-Mitte Club, noch recht günstig.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: