Der Kosmonaut Club ist ein wahres Labyrinth. Hier irrt man durch schwarze Flure und kommt am Ende zu einer wunderbaren Elektroparty oder in einen idyllischen Garten mit DJ-Pult. Im Kosmonaut Berlin ist einfach alles möglich. Mitten in Lichtenberg liegt eine Perle der elektrischen Clubkultur.
Der Kosmonaut bringt gleich zwei besonders bemerkenswerte Dinge mit sich: Die Locations und das Konzept. Zu den Locations kann man nur sagen: Verirrt euch nicht, Leute! Die Disco verfügt über insgesamt drei Locations. Zwei im Inneren des Clubs und eine draußen im Garten. Doch dort muss man erst einmal überall hin finden. Die Verbindungen zwischen den Locations bestehen aus komplett schwarz gestrichenen Fluren. Sogar die Böden sind schwarz. Ein wahres Tanzlabyrinth, der Kosmonaut Berlin.
Das Konzept des Clubs ist besonders nett. In den Kosmonauten sollen nicht nur tanzwütige Partypeople kommen, sondern auch Familien, aber das natürlich tagsüber. Neben den Partys in der Nacht gibt es tagsüber häufig Kunstausstellungen oder andere Kulturprojekte. Insbesondere der Garten lädt im Sommer zum Entspannen ein. Das erklärt auch die unkonventionellen Öffnungszeiten des Clubs. In den Kosmonaut Berlin kann man eben auch schon vor der Party kommen, um Kunst, Kultur oder Natur zu genießen.
Der Club ist was für echte Elektro-Liebhaber. Hier wird jede Musik aufgelegt, die elektrisch ist, wie zum Beispiel Techno, House, Minimal, Dub, Electro und so weiter. Alles von ruhig bis schnell kann man in der Musikauswahl des Kosmonaut Berlin finden. Neben den regelmäßigen Partys gibt es auch noch Livekonzerte. Draußen im Garten gibt es ebenfalls ein DJ Pult für Open Air Partys.
Das Publikum ist eher jung und stammt aus der Berliner Szene. Für die jungen Menschen gibt es auch moderate Preise. Der Eintritt ist mit ungefähr 10€ zwar im normalen Bereich, aber dafür sind die Getränkepreise günstiger. Alles in allem kann man im Kosmonaut Berlin zu einem fairen Preis Party machen.
Der Kosmonaut liegt im Berliner Bezirk Lichtenberg im Wiesenweg. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du den Club am besten über den S-Bahnhof Ostkreuz. Du kannst auch bis zum S-Bahnhof Frankfurter Allee fahren, musst dann aber etwas weiter laufen. Wenn du eine gute Anbindung zu dem Bus 240 oder der Straßenbahn 21 hast, fahre einfach bis zur Station „Neue Bahnhofstraße“. Von dort aus ist der Weg am kürzesten.
Rund um den Kosmonaut Berlin im Wiesenweg kannst du dein Auto auf den Straßen parken. Hier werden keine Parkgebühren erhoben. Da der Club in einer kleinen Seitenstraße liegt, bekommt man hier auch gut einen Parkplatz. Also ist die Anreise mit dem Auto auch kein Problem.
Die ausgefallene Location ist wie gemacht für die Berliner Szene. Im Inneren lockt die Location des Kosmonaut Berlin mit verwinkelten Gängen und Electro, Techno und mehr und draußen wartet ein idyllischer Garten mit DJ-Pult für warme Nächte im Sommer. Hier wird das ganze Jahr über durchgetanzt und gefeiert. Besonders cool ist, dass man den Kosmonaut auch besuchen kann, wenn kein Clubbetrieb herrscht. Tagsüber werden hier Kunstwerke ausgestellt. Eine schöne Kombination aus Familie und Feiern.