Einst als Beweis der Stärke glänzt das ehemals größte Kino in der DDR, das Kosmos Berlin, heute mit großer Flexibilität bei ausgezeichneter Lage in der Hauptstadt. Die architektonischen Besonderheiten des alten Baus werden heute gekonnt für Parties, Events und große Firmen-Veranstaltungen genutzt. So genießt der einstige Prachtbau heute national und international wieder große Anerkennung.
Allein der Name „Kosmos“ verdeutlicht die Entstehungszeit
und ist für ältere Bundesbürger sicherlich noch immer mit negativen
Assoziationen verbunden. Genau dieses Image versuchen die Schirmherren des 1960
bis 1962 errichteten Kinos in der Karl-Marx-Allee ein Stück weit beizubehalten
und mit dem 21. Jahrhundert kompatibel zu machen – mit Erfolg. Nachdem das
Kosmos Berlin bis 1989 als Premierenkino zum Einsatz kam, wurde es 1996 in ein
Multiplex-Kino von der UFA (ehemals Universum Film AG) umgebaut und fasste von
nun an 3.400 Zuschauer.
Die eigentliche Verwendung als Kino wurde neun Jahre später eingestellt und seit 2006 wird das Kosmos Berlin für verschiedenste Veranstaltungen genutzt. Wer direkt von der Karl-Marx-Straße kommt, sieht zunächst einen riesigen Beton-Klotz, wie es für die damalige Zeit üblich war. Ein großer Vorplatz trennt das elliptische Gebäude von der Straße, sodass der Bau, der eine Gesamtfläche von 2.600 Quadratmeter bietet, noch imposanter – nahezu galaktisch – wirkt.
Nachdem die Hauptnutzung des Kosmos Berlin als Kino endete, haben unterschiedliche Events Einzug gefunden. So werden heutzutage Veranstaltungen mit mehreren Hundert Gästen abgehalten wie beispielsweise:
Eine Smokers Lounge ist ebenso zu erreichen wie der elliptische Hauptsaal, der dem gesamten Kosmos Berlin seine Figur verleiht. Insgesamt kommen bis zu 1.000 Personen in dem 900 Quadratmeter großen Raum unter, wobei die für Kinos abschüssige Architektur erhalten geblieben ist. Durch die Raumhöhe von durchschnittlich acht Metern und die 150 Quadratmetern umfassende Bühne eignet sich der Saal 1 nicht nur für große Feiern sondern auch für zahlreiche andere Events.
Die weiteren ehemaligen Kinosäle können durch die Hörsaal-ähnliche Bauweise ideal für Präsentationen und Tagungen genutzt werden und verfügen deshalb über fest-installierte Sitzgelegenheiten. Wer das Kosmos Berlin mieten will, findet also ideale Bedingungen für jede Art von Veranstaltung, wobei der Individualität in Sachen Umfang und Dekoration kaum Grenzen gesetzt sind.
Für Getränke muss man im Kosmos Berlin ein wenig tiefer in
die Tasche greifen, jedoch bekommt das Auge bei der eleganten Einrichtung auch
einiges geboten. An den Türstehern kommt derjenige vorbei, der sich elegant und
stylish kleidet – Anzug- und Kostümpflicht herrscht jedoch nicht. Auf Basecaps,
schlottrige Hosen und ungepflegtes Schuhwerk sollte man jedoch tunlichst
verzichten, wenn man den Abend im Kosmos Berlin verbringen möchte. Dieser
humane Dresscode gilt auch für spezielle Parties, die hier natürlich auch
regelmäßig gefeiert werden.
Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, bietet das Kosmos ein eigenes Parkhaus. Zudem befinden sich in der Umgebung mehrere Parkplätze – eine Garantie, das Auto abstellen zu können, hat man in Berlin jedoch nie. Auch sind in der näheren Umgebung zahlreiche Hotels fußläufig zu erreichen. Für die Berliner unter den Besuchern bietet sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Frankfurter Tor an.
Riesig, flexibel, ein wenig ungewöhnlich und auch beängstigend-nostalgisch: So lässt sich das Kosmos Berlin am besten zusammenfassen. Die zahlreichen Räume können fast jedem Event eine Grundlage bieten, weshalb diese Location auch sehr gefragt ist. Die Verbindung moderner Einrichtung mit dem imposanten Baustil der 60er Jahre ergibt im Kosmos Berlin ein interessantes Gesamtbild, das sich für unterschiedlichste Anlässe eignet.
Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren: