The Pearl

Adresse: Fasanenstraße 81, 10623 Berlin

Die neue Clubperle in City West: The Pearl Berlin

Die Hauptstadt darf sich seit dem 14. September 2013 über einen Club mehr freuen: The Pearl Berlin. Die neue Club-Perle übernimmt die Location des ehemaligen Cascades und präsentiert sich in einem neuen Gewand. Von Donnerstag bis Samstag nimmt das Pearl Berlin seine Nachtschwärmer bis in die frühen Morgenstunden mit auf eine Reise des modernen Clubbings.

Exklusives Feiern im Pearl Berlin

The PearlVor allem der Westen der Stadt profitiert partytechnisch von der neuen Club-Location Pearl Berlin, befindet sich diese doch in direkter Ku’damm Nähe. Schick, stilvoll und modern ist hier das Motto, sowohl seitens der Gäste als auch des Interieurs. Im Untergeschoss der Fasanenstraße 81 – gegenüber vom Theater des Westens – angekommen, bemerkt man schnell, dass es sich hierbei um einen besonderen Club handelt. Vorbei an einem Wasserfall gelangt man ins Innere des Pearl Clubs. Die Location ist unterteilt in einen Bar- und Loungebereich, den man zuerst betritt, sowie den eigentlichen Club samt standesgemäßer Tanzfläche.

Die Exklusivität dieses Clubs ist schon aufgrund des stilvollen Interieurs kaum zu überbieten. Nur wenig verwunderlich, sind es doch die Felix-Macher (Nachtclub in Berlin-Mitte) selbst, die hinter diesem Projekt stecken.

Wer das Felix kennt, wird schnell feststellen, dass sich das Publikum in beiden Clubs ähnelt. Die Partygäste sind im Schnitt um die Anfang bis Mitte 20 – Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel – und die Garderobe der Gäste ist modern schick.


Pearl Berlin: Feiern als gäbe es kein Morgen!

Die Stimmung im Pearl Berlin ist frisch, aufgeschlossen und einfach ansteckend. Trotz der vielen Sitzgelegenheiten, die sich im Club oder auch dem Bar- und Lounge-Bereich befinden, zieht es die meisten im Laufe der Nacht früher oder später doch auf die Tanzfläche. Dafür mag zwar zum größten Teil der DJ verantwortlich sein, aber auch die zahlreichen Lichtinstallationen werden einiges dazu beitragen. Ob Wände, Decken oder aber auch der Boden selbst, alles was nur irgendwie in der Nähe der Tanzfläche zum Leuchten gebracht werden kann, erstrahlt auch tatsächlich. Wer dabei jetzt an Großraumdisko denkt, der täuscht. Denn das schlichte, klassische Design der Einrichtungselemente macht das alles wieder wett. Wenn sich ein Club ein derartiges Spiel mit Lichtern leisten kann, ohne dabei trashig zu wirken, dann das Pearl Berlin, denn Exklusivität wird hier groß geschrieben.

Dank der zentralen Lage ist der Club gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der S-, U- und Fernbahnhof Zoologischer Garten zum Beispiel befindet sich nur rund fünf Gehminuten vom Pearl Berlin entfernt. Doch auch der Anfahrt mit dem Auto steht nichts im Weg, befinden sich dort ausreichend viele Parkplätze. Die Musik richtet sich nach der jeweiligen Veranstaltung. Bei der 104.6 RTL Ku’Damm After Work Party jeden Donnerstag, spielt der DJ einen Mix aus Classics, House und Black. Zum Black Pearl wird die Location wiederum jeden Freitag ausschließlich mit feinster Black Music beschallt. Am Samstag wechseln sich die Partyreihen ab, so dass sich ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt, um immer up to date zu sein. Der Eintrittspreis beläuft sich in der Regel auf acht bis zehn Euro.

Das Pearl Berlin bringt frischen Clubwind in City West

The PearlManch ein Berliner Nachtschwärmer mag City West clubtechnisch vielleicht für unspektakulär halten, wer hingegen exklusive Clubnächte in einem tollen Ambiente mag, egal in welcher Himmelsrichtung, der ist im Pearl Berlin genau richtig – Westen hin oder her! An drei Tagen die Woche (Do.-Sa.) kann hier bis in den Morgen hinein ausgelassen gefeiert werden.

Und eins ist sicher: Das Pearl Berlin mag vielleicht noch jung sein, aber grün hinter den Ohren ist die Location dank ihrer Macher noch nie gewesen.

Diese Clubs in Berlin könnten dich interessieren:

Maxxim
Traffic Club
Q-Dorf
Puro Sky Lounge
Goya