Der Bob Beaman Club hat zwar erst 2010 seine Pforten geöffnet, doch konnte er sich innerhalb kürzester Zeit schon einen Namen in der Münchener Clubszene machen. Der exzellente Sound lässt die Nächte im Bob Beaman zu einem wahren Hochgenuss für die Ohren werden. Neben Elektro und House gibt es auch in unregelmäßigen Abständen Klassik in dieser außergewöhnlichen Location zu bewundern. Classic meets club – abgefahrener geht es doch wirklich nicht.
In der Maxvorstadt, einem Stadtteil Münchens, der nicht gerade für seine dicht besiedelte Clublandschaft berühmt ist, hat sich das Bob Beaman im Jahr 2010 angesiedelt. Kaum vorstellbar also, dass diese Location es schon nach kurzer Zeit geschafft hat, zahllose Partyjünger anzuziehen. Neben dem exzellenten Line-up ist es vor allem die ausgeklügelte Raumakustik, die das Bob Beaman unter all den anderen Münchener Clubs so besonders macht.
An einer wirklich stillen Ecke der Maxvorstadt ist das Bob Beaman zu finden. Von Außen kaum wahrnehmbar, erschließt sich im Inneren ein Club, der sich bei der Einrichtung voll und ganz auf das Wesentliche konzentriert hat – die Musik. Auf 220 Quadratmetern wurde darauf geachtet, dass die Klangakustik stets hervorragend ist.
Die dunkle Kiefernholzverkleidung trägt ihr übriges dazu bei, um den Sound zu perfektionieren. Ohne Schnörkel oder sonstige Spielereien ist das Bob Beaman somit ein Club, der vor allem mit einem herausragenden Sound punktet, genau aus diesem Grund geht man schließlich auch am Wochenende feiern. Frei nach der Devise „Form follows Function“ hat sich das Bob Beaman eingerichtet und empfängt so jedes Wochenende die feierwillige Meute.
Auch die Sitzmöglichkeiten halten sich in Grenzen, so dass die Partypeople quasi zum Tanzen gezwungen werden, andererseits geht man doch schließlich auch genau aus diesem Grund in solch eine Location. Ganz nach dem Motto: Im Bob Beaman wird getanzt und nicht gechillt. Man könnte an dieser Stelle fast einen Bezug zu dem Namensgeber Bob Beamon herstellen, ein Olympionike, der seit 1986 den Weltrekord im Weitsprung hält, aber eigentlich auch nur fast, schließlich wurde das „o“ gegen ein „a“ ersetzt.
Neben dem ausgezeichneten Sound ist es aber auch das Booking, welches das Bob Beaman aus der Masse der Münchener Clubs hervorhebt. Von angesagten DJs aus dem Deep-House-Bereich bis hin zu etablierten Künstlern – sie alle finden regelmäßig ihren Weg in das Bob Beaman München.
Eine wirklich einzigartige Veranstaltung im Bob Beaman ist die „Klassik im Club“ Reihe. Wo sonst elektronische Beats durch die Räume wummern, erklingt in unregelmäßigen Abständen klassische Musik. Junge klassische Musiker spielen auf ihren Instrumenten für ein breites Publikum, welches sich irgendwo zwischen 18 und 80 Jahren bewegt. Während des Konzerts wird der Barbetrieb gestoppt, so dass sich die Zuschauer voll und ganz auf das musikalische Erlebnis konzentrieren können. Ab 21 Uhr geht es los und der Eintrittspreis liegt bei 15 Euro.
Eine weitere Partyreihe lädt einmal im Monat Freunde des HipHops ein. Die Beastin’ Bros. Champion Beats sorgen die ganze Nacht lang für fette Beats. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich auf jeden Fall. Die Türsteher sind im Bob Beaman der Location entsprechend nicht zu streng. Das Bob Beaman hat sich zum Ziel gesetzt ein Club für alle Tanzfreudigen zu sein, das schließt einen Dresscode quasi aus, jedoch sollte die Jogginghose besser im Schrank bleiben.
Auch wenn sich das Bob Beaman nicht in angesagter Innenstadtlage befindet, so hat sich der Elektro- und House-Club innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht. Vor allem das exzellente Soundsystem als auch das ausgefeilte Booking tragen dazu bei, dass das Bob Beaman ein wahrlich gut besuchter Laden in München ist.
Aber auch die in unregelmäßigen Abständen stattfindende Klassik im Club-Reihe sorgt für Aufsehen, hat doch noch kein Club zuvor gewagt, klassische Musik zu spielen. Junge Künstler bekommen hier die Chance, ihre Leidenschaft vor einem denkbar anderen Publikum zu präsentieren, das ist ein enormer Gewinn für beide Seiten. Somit ist das Bob Beaman ein Vorreiter in der Clublandschaft. Man darf gespannt sein, was als nächstes kommt.
Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren: