Harry Klein

Adresse: Sonnenstraße 8, 80331 München

Passionierter Techno im Harry Klein München

In Stachus-Nähe, am Ende einer Geschäftspassage der vielbefahrenen und belebten Sonnenstraße 8 ist seit Juni 2010 der  Technoclub Harry Klein München beheimatet. Zuvor fand man den beliebten und weit über die Grenzen Münchens bekannten Club, im Osten der Stadt auf dem Gelände der Optimolwerke, einer der angesagtesten Partyareas der Stadt. 

Harry Klein München | Kunst trifft auf Musik

Harry KleinDie Räumlichkeiten des Harry Klein München sind mit circa 240 Quadratmetern nicht sonderlich groß, erstrecken sich aber dennoch über gleich zwei Ebenen. Geöffnet sind die Türen Donnerstag bis Samstag jeweils ab 23 Uhr für einen Eintritt von circa 5 bis 10 Euro (je nach Veranstaltung). Ungefähr 300 Liebhaber der elektronischen Musik finden hier Platz zum ausgiebigen Feiern und Spaß haben. Der Dresscode des 20 bis 30 jährigen Publikums lässt sich am besten als Casual Style bezeichnen. 

Der Eingangsbereich in einer Passage ist mit den goldenen Lettern „Harald Klein – Tonträger und Musikalien“ gekennzeichnet. Dieser Bereich bildet von seiner Einrichtung her, einen deutlichen Kontrast zum Inneren des Clubs, das durch große Leinwände mit avantgardistischen Videoprojektionen an den Seitenwänden geprägt ist. Im Harry Klein wird Kunst und Musik gekonnt verschmolzen: Das Entertainment-Erlebnis, einem Mix von Musik und Videoprojektionen, steht im Harry Klein im Mittelpunkt. Beide Genres stehen sich gleichberechtigt gegenüber und bilden ein sehenswertes Gesamtkompositum.

Der Mainfloor im Harry Klein München nennt sich Ballsaal. Hier befindet sich neben der zentralen Bar und der Tanzfläche, die eine angenehm übersichtliche Größe haben, auch das DJ-Pult. Von der zweiten Ebene aus, die man über eine Treppe erreicht, kann man auf die gesamte Tanzfläche und den DJ im Erdgeschoss blicken. Eine zweite Bar befindet sich auch hier. Durch eine Tür kommt man in die Smoking Area, die eine dritte Bar beheimatet.

Was die Musikrichtung betrifft, setzt Betreiber David Süss und sein Team ganz auf die elektronische Tanzmusik. Neben zahlreichen Künstler kleinerer aber zugleich als innovativ geltender Labels werden auch DJ Größen wie DJ Hell, Richie Hawtin oder Anthony Rother für die aufregenden Line-ups dieses kleinen Clubs gebucht.

Der MTV-Moderator Markus Kavka gehörte bereits zu den Resident DJs im Harry Klein München und zählte den Club anlässlich seines zwei jährigen Bestehens im September 2005 zu einer der besten Deutschlands. Fünf Jahre später, im Jahr 2010, wurde das Harry Klein München von der Szene-Zeitschrift De:BUG als drittbester Club Deutschlands gewählt (nach dem Berghain/Berlin und dem Robert Johnson/Offenbach). Daher wundert es nicht, dass das Harry Klein München nicht nur ein Club sondern gar eine Marke ist, vor allem was das DJ-Booking anbelangt.

Harry Klein München | Eine Location zum Hören, Fühlen & Genießen

Harry Klein Das Harry Klein München wurde mit einem speziellen, sehr kostspieligen Schallschutzsystem versehen, um seinen Gästen zu ermöglichen, sich so ungestört wie es nur geht, der Musik hinzugeben. Durch eine Raum-in-Raum-Technik dringt keiner der wummernden Elektrobässe nach außen. Die optische Gestaltung des Harry Klein München wirkt auf den ersten Blick schlicht, doch beim näheren Hinsehen fallen die ausgeklügelten Details auf.

Die Böden und die Wände sind, wie es für den Industriecharme eines echten Technoclubs üblich ist, im Rohzustand belassen worden, aber für die Gestaltung einiger Bereiche hat David Süß und Team die bekannten Münchner Künstler Nikolaus Keller und „Herrn Karl“ beauftragt, die Räumlichkeiten künstlerisch zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: An einer Wand hinter der zentralen Bar sind modellierte graue Köpfe auf Platten montiert und durch Lichtinstallationen in Szene gesetzt. In den rot gestrichenen Fluren des Harry Klein München neben den Toiletten befinden sich Gemälde von Niklaus Keller und auf der Herrentoilette hängt ein Gemälde von „Herrn Karl“, dass aus einer Vielzahl an Augenpaaren besteht. 

Fazit: Gepflegter Techno in kostspieliger Top-Location | Harry Klein München

600.000 Euro hat der aufwendige Umbau der Harry Klein München Räumlichkeiten in einen Schallschutzbunker wohl gekostet. Trotz dieser hohen Summe, hat sich diese Investition gelohnt, denn vom treu bleibenden Publikum wird es dem Harry Klein München gedankt. Das kann man nicht zuletzt an den vielen Elektrojüngern sehen, die das Harry Klein München jedes Wochenende stürmen. Der Club avancierte, was die elektronische Tanzmusik angeht, seit seinem Bestehen 2003 zu einer der angesagtesten Top-Locations deutschlandweit. Kein Wunder bei diesen prominenten Line-Ups. Ein absolut sehenswertes Club-Highlight in München.

Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren:

Grinsekatze
Alte Galerie
NY Club
Gecko Club
ruby DANCECLUB