Muffatwerk

Adresse: Zellstraße 4, 81667 München

Muffatwerk: Kunst- und Kulturtreffpunkt

Das Muffatwerk im Stadtteil Haidhausen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Veranstaltungsorten der bayerischen Landeshauptstadt. Neben der bekannten Muffathalle beherbergt dieses Kulturzentrum darüber hinaus auch das nicht minder beliebte Ampere München, eine Club- und Konzertlocation, die sich seit ihrer Entstehung 2005 fest in das Nacht- und Kulturleben etablieren konnte.

Muffatwerk: Vom Elektrizitätswerk zum Kulturzentrum

MuffatwerkBereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Muffatwerk in seinem Ursprung als Wasserwerk errichtet. Damals hätte sich wohl niemand der Arbeiter, die an dem Bau des Werkes beteiligt waren, träumen lassen, dass dort knapp 150 Jahre später wilde Parties und Konzerte steigen würden.

Die große Eröffnung des Kulturzentrums Muffatwerk erfolgte schließlich 1993. Seither diente es vielen Münchner als Vergnügungszentrum der Superlative. 

Bereits 2002 erweiterten die Betreiber das Angebot dann um einen Biergarten und 2005 schließlich um eine weitere Halle, dem Club Ampere München. Heute befindet sich in der Muffathalle selbst, die insgesamt weit mehr als 600 Quadratmeter fasst, zusätzlich das Café Muffathalle. Zu den weiteren Veranstaltungsräumen gehören außerdem das Studio I und II, die für verschiedene Events genutzt werden können (bspw. Ausstellungen, Tagungen etc.).

Zu den Hauptattraktionen des Muffatwerkes zählen jedoch die primär für Konzerte genutzte Muffathalle sowie die Club- und Konzertlocation Ampere München.

Muffathalle und Ampere München

MuffatwerkDie unterschiedlichsten Veranstaltungen haben seit Bestehen der Muffathalle dort bereits stattgefunden. Ob Konzerte, Parties oder verschiedenste Kunst- und Kulturaufführungen, die Muffathalle ist besonders für ihren Facettenreichtum bekannt. Sie ist der größte Gebäudeteil des Muffatwerkes und kann bis zu 2000 Gäste gleichzeitig beherbergen.

Mit 340 Quadratmetern etwas kleiner, aber nicht weniger beliebt, ist der Club Ampere München. Hier ist es vor allem die Komposition historischer und neuer Gestaltungselemente, die das Ampere München so besonders macht. Darüber hinaus verfügt das Ampere München auch über eine Galerie, Loungemöbel, Kickertisch sowie zwei Bars.

Sowohl die Muffathalle als auch das Ampere München wurden behindertengerecht angelegt. Die aktuellen Konzert-, Theater- und Partyveranstaltungen können zu jeder Zeit dem Eventlisting entnommen werden. Das Publikum ist natürlich stark von der jeweiligen Veranstaltung abhängig. In der Regel trifft sich hier jedoch ein multikulturelles Publikum mit Lust auf Unterhaltung. Die Parties im Muffatwerk reichen von Dub/Reggae über Hip-Hop bis hin zu Drum’n’Bass und Elektro.

Im Sommer steht den Gästen neben dem Biergarten sogar eine Terrasse mit Blick auf den Auer Mühlbach zur Verfügung.

Fazit: Party hard sowohl in der Muffathalle als auch dem Ampere München

Muffatwerk

Neben den legendären Konzerten internationaler Größen konnten sich auch die Parties im Muffatwerk über die Jahre einen Namen in München und Umgebung machen. Denn dann wird in den zum Teil denkmalgeschützten Räumlichkeiten gefeiert bis die Balken wackeln. Auch hier können alle wichtigen Infos dem Eventlisting entnommen werden.

Nicht nur die Location ist phänomenal, auch die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnte kaum besser sein. Die Straßenbahnhaltestellen Am Gasteig sowie Deutsches Museum befinden sich nur wenige Gehminuten vom Muffatwerk entfernt.

Also ab in die historischen Räumlichkeiten und sich von der Atmosphäre des Clubs Ampere München und der Muffathalle mitreißen lassen. 

Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren:

Grinsekatze
Alte Galerie
NY Club
Gecko Club
ruby DANCECLUB