Paradiso Tanzbar

Adresse: Rumfordstraße 2, 80469 München

Willkommen in der Tanzbar für Paradiesvögel | Paradiso München

Im Paradiso München ist der Name Programm, finden hier doch jedes Wochenende fulminante Parties statt. Vor allem Paradiesvögel sind in der Paradiso Tanzbar herzlich willkommen, oder wie Eigentümer Jürgen Mair es ausdrücken würde: „Ich will extrem schöne und extrem hässliche Gäste“. Aus den Boxen dröhnen sowohl Hits der 80er Jahre als auch Musik aus der Gegenwart und die Menge jubelt bis die Kronleuchter wackeln. 

80er Jahre Flair im Paradiso München

Paradiso TanzbarAls im Jahr 2008 das Paradiso München seine Türen öffnete, war die Glanzzeit der Location schon lange vorbei, feierte doch an diesem legendären Standort Freddie Mercury seinen 40. Geburtstag. Aber auch Mick Jagger oder David Bowie konnte der damalige Club „Old Mrs. Henderson“ zu seinen Gästen zählen. Kurz nach der Jahrtausendwende verlor der Club jedoch merklich an Lebenskraft. Nach mehreren Namenswechseln zog schließlich das Paradiso München 2008 in die Räumlichkeiten ein und schon kam der einst verloren geglaubte Esprit wieder zurück.

Das Ambiente erinnert nach wie vor an die 80er Jahre, es wurde lediglich um einen blinkenden Tanzboden ergänzt, der jedoch dem Ganzen noch einen Hauch 70er einhaucht. Die rote Bar bekommt farbliche Akzente durch das in unterschiedlichen Farben beleuchtete Gläserregal im Hintergrund. Allgemein ist hier Rot die alles dominierende Farbe, sei es in Bezug auf die Lichterketten oder die wahrlich gemütlich wirkenden Samt-Sofas und Sitzecken. Große Spiegel und schwere Kristall-Lüster tun ihr Übriges, um sich wie auf einer Zeitreise in die Vergangenheit vorzukommen.

Doch wer glaubt hier einen kleinen Club vorzufinden, der augenscheinlich aus den 80ern gefallen ist, der täuscht sich gewaltig, hat das Paradiso München doch mehr zu bieten als eine Bar und eine Tanzfläche. Von Burlesque-Shows angefangen bis hin zu einer spektakulären und für manch einen schon abstoßenden Vorführungen, die bisher jedoch nur am Geburtstag des Paradiso München zu begutachten waren und unter dem Namen Skandal-Party Schlagzeilen machte.

Karaoke und Burlesque-Show im Paradiso München

Im Vergleich zu vielen anderen Locations in München ist das Paradiso München wahrlich ein Club, der auf Vielfalt Wert legt und das nicht nur in Bezug auf das musikalische Programm, sondern vor allem im Hinblick auf das Publikum. Frei nach dem Motto „Klasse statt Masse“ kann jedem Eintritt gewährt werden, der etwas Außergewöhnliches und Besonderes an sich hat.

Paradiso Tanzbar

Donnerstag lädt Karaoke King ab 21 Uhr zum Singen und Feiern ein. Höchstens 400 Leute passen in das Paradiso München, so viele sind es donnerstags zwar nicht, am Wochenende hingegen kann der Club schon aus allen Nähten platzen. Richtig Platz zum Tanzen findet sich dann nicht einmal mehr auf der Tanzfläche. Doch das tut der Stimmung meist keinen Abbruch, genauso wenig wie die doch recht hohen Getränkepreise. 

Freitags und samstags wird das Beste aus den 70ern, 80ern bis in die Gegenwart gespielt. Hin und wieder treten zudem auch Burlesque-Tänzerinnen auf und versüßen den Gästen mit ihren lasziven Bewegungen den Abend.

Fazit: Klasse statt Masse im Paradiso München

Seit der Eröffnung des Paradiso München 2008 gab es schon das ein oder andere kleine Skandälchen, was jedoch zum Hype um das Paradiso München beigetragen hat. Die Schlange vor der Tür ist am Wochenende immer sehr lang, so sollte man entweder früh da sein, oder hoffen, dass man genau in das Konzept des Clubs passt und somit vom Türsteher reingelassen wird. Falls nicht verpasst man eine wirklich schöne Perle der Münchener Clubszene, und das nicht nur weil Freddie Mercury hier schon gefeiert und getanzt hat. 

Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren:

Grinsekatze
Alte Galerie
NY Club
Gecko Club
ruby DANCECLUB