Ein noch relativ junger Club ist das Rausch und Töchter direkt in Münchens Altstadt. In der Falkenturmstraße 8 feierte die Nachtlocation am 28. Januar 2012 Eröffnung. Seither finden im Rausch und Töchter jeden Donnerstag bis Freitag sowie an ausgewählten Wochentagen unverwechselbare Parties statt. Bekannt ist das Rausch und Töchter vor allem, für die dort beinahe wöchentlich stattfindenden Live-Konzerte, die feine Auswahl an Rock- und Hip Hop-Musik sowie die eindrucksvolle Vielfalt an unterschiedlichen Spirituosen.
Natascha Kubsch und Valerie Engel sind die Macherinnen des
Rausch und Töchter in München. Die geballte Frauenpower, die hinter dem Konzept
dieser Location steckt, möchte sich clubtechnisch ganz klar abheben vom üblichen
Schickeria-Nachtleben, wie dieses in München anderorts so oft zu finden ist.
Gesagt getan, denn genau das machen die beiden Frauen auch.
Mitten in Münchens Altstadt, in der schmalen Falkenturmstraße 8, eröffneten die beiden ihre eigene Location: das Rausch und Töchter München. Auf zwei Ebenen kommen Musikliebhaber von Donnerstag bis Samstag und an ausgewählten Wochentagen auf ihre Kosten. Trotz der zwei Ebenen ist die Location verhältnismäßig klein, wodurch man den gesamten Abend über einen guten Überblick behält. Zuvor war in eben dieser Location das Café de Privée ansässig.
In der oberen Etage befindet sich der gemütliche Barbereich, der mit Ledersesseln, einer markanten Barocktapete, Weinfässern, die als Tische umfunktioniert wurden, und Blumen ausgestattet ist. Das gedämmte Licht sowie die einzelnen Teelichter verstärken zusätzlich das besonders gemütliche Ambiente. Im Kontrast zu so viel Harmonie steht der untere Bereich des Rausch und Töchter: kahle Wände, Graffiti-Gemälde, einzelne bunte Lichteffekte, Konzertbühne und Poster an den Wänden. Während unten also die wilden Parties steigen, geht es oben im Barbereich deutlich ruhiger und entspannter, aber deshalb kein bisschen weniger lustig zu.
Das Rausch und Töchter in München ist also eine Kombination aus gemütlich-stylischer Bar im oberen Bereich und hipper Clublocation samt Konzertbühne im Keller. Die Gäste des Rausch und Töchter sind ein Mix aus hippen, über 25-jährigen Künstlern, Partypeoplen, Studenten und Musikbegeisterten.
Die Stimmung ist aufgrund dieser – durchaus sympathischen Kombination – so entspannt, wie es im eher noblen Münchener Clubleben sonst nicht all zu oft vorkommt – kein Dresscode, kein VIP-Bereich, kein Schickimicki-Alarm.
Im Sommer kann man es sich auch gerne auf der liebevoll angelegten Innenhof-Terrasse des Rauch und Töchter gemütlich machen.
Fans der Hip Hop- oder Rockmusik, fernab des Mainstream,
werden vom Rausch und Töchter schier weg begeistert sein. Doch nicht nur die
Musikbegeisterten kommen im Rausch und Töchter auf ihre Kosten auch die
Spirituosen-Fans werden Augen machen. Denn
die zahlreichen Whiskey- und Ginsorten laden zum Trinken ein und auch das
hauseigene Bier, welches von einer Brauerei aus Dachau stammt ist ein beliebter
Grund für Stammgäste auf einen Absacker im Rausch und Töchter vorbeizuschauen.
Jeden Donnerstag findet ab 20 Uhr die legendäre Gooseberry Jam, bei der ständig neue Künstler ihr Können live zum Besten geben, statt und das auch noch bei meist freiem Eintritt. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich also auf jeden Fall, für all diejenigen, die eine bestimmte Musikrichtung bevorzugen und sich über die jeweiligen Künstler informieren wollen. Sprichwörtlich gerockt, wird das Rausch und Töchter jeden Freitag. An diesem Wochentag legen die DJs ab 23 Uhr sowohl alte als auch neue Rockklassiker auf. Der Samstag steht ganz unter dem Motto Urban und so versammeln sich die Hip Hopper Münchens im Rausch und Töchter ab 23 Uhr und erfreuen sich an einem Mix aus:
Bei dieser großen Auswahl ist es auch hier ratsam, sich vorab über den jeweiligen DJ zu informieren, denn diese wechseln sich samstags ab.
Sowohl Freunde der Musik als auch Freunde der Spirituosen werden vom Rausch und Töchter in München begeistert sein. Hier wird nicht Mainstream groß geschrieben, sondern Qualität. Welcher Club kann schon von sich behaupten ein eigenes Bierlabel zu haben? Auf zwei Ebenen hat man die Wahl zwischen gemütlichem Beieinandersitzen inmitten von Barocktapeten, Weinfässern und Kerzenlicht auf der oberen Ebene oder aber ausgelassenem und familiären Clubbing im unteren Bereich.
Wer die Schickeria Münchens sucht, der ist hier in jedem Fall falsch. Wer hingegen Lust an einem bunten Mix aus kreativen, aufgeschlossenen und unkonventionellen Partypeoplen ab 25 Jahren hat, der wird sich im Rausch und Töchter schnell sehr wohlfühlen. Zu erreichen ist die Location problemlos zu Fuß von den U-Bahnhöfen Odeonsplatz oder Lehel sowie vom S- und U-Bahnhof München Marienplatz. Eine Anfahrt mit dem Auto ist aufgrund der schlechten Parksituation nicht empfehlenswert.
Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren: