Rote Sonne

Adresse: Maximiliansplatz 5, 80333 München

Laute Techno-, House- und Electro-Beats | Rote Sonne München

Die Rote Sonne München ist für alle Fans elektronischer Musik ein absolutes Muss. Fernab von Mainstream oder Schickimicki mauserte sich die Rote Sonne München in den vergangenen Jahren zu einer wahren Institution der bayerischen Landeshauptstadt. Jedes Wochenende und an ausgewählten Wochentagen wird gefeiert, bis auf dem Maximiliansplatz die Sonne wieder aufgeht. 

Underground Club direkt am Maximiliansplatz

Rote SonneDas erste Mal ist die Rote Sonne München am 05. August 2005 über dem Maximiliansplatz aufgegangen und ist seither nicht mehr aus dem Nachtleben der bayerischen Metropole wegzudenken. Benannt ist die Rote Sonne im Stadtteil Maxvorstadt nach dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1969. Bevor die Rote Sonne jedoch am Maximiliansplatz 5 Einzug erhielt, war in den Kellerräumen der Nachtclub Fortuna zu Hause.

Trotz der sehr großen Konkurrenz an populären Clubs die sich in unmittelbarer Nähe befinden, konnte sich die Rote Sonne München schnell im Nachtleben etablieren. Im Gegensatz zu den meisten Münchener Nachtclubs verfolgt die Rote Sonne ein Konzept fernab vom Mainstream und erfreut sich gerade aufgrund dieser Tatsache einer besonders großen Beliebtheit – vor allem bei House-, Techno- und Electro-Fans.

Fernab vom Mainstream: Rote Sonne München

Versteckt in einem Kellerraum am Maximiliansplatz hat die Rote Sonne München eine Kapazität von 300 bis 400 Gästen und ist damit ein vergleichsweise kleiner Club der bayerischen Landeshauptstadt. Das Line-up der Roten Sonne München ist legendär und bis weit über die Stadtmauern hinaus bekannt. Künstler wie:

  • Marshall Jefferson
  • Steve Bug
  • Miss Kittin
  • Dave Clarke
  • uvm. haben dort schon aufgelegt.

Bei derartigen Namen verwundern die nur wenigen Sitzgelegenheiten, welche die Rote Sonne München zur Verfügung stellt, wohl kaum, denn wer will bei solchen Namen schon langweilig rumsitzen? Der Hype um die Rote Sonne München geht so weit, dass der Club nicht nur einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, sondern zudem vom Leserpool des Musikmagazins De:Bug in den Jahren 2005, 2007 und 2008 zu einem der besten Clubs Europas gewählte wurde.

Das Programm in der Roten Sonne München ist so abwechslungsreich, dass sich vorab in jedem Fall ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt. Oberstes Prinzip im Club Rote Sonne München hat definitiv die Musik und so spricht das Line-up vergangener und zukünftiger Tage Bände. Ob Münchner Nachwuchs oder internationale Gigs, an die Turntables darf nur, wer die Techno-, Electro-, Minimal- und House-Beats im Blut hat. Auch Dubstep-, Indie-, Trash- oder Jazz-Sounds können im Nachtclub Rote Sonne München hin und wieder durchaus eine entscheidende Rolle spielen.

Die Gäste der Kellerlocation Rote Sonne München sollten sich einer Tatsache wirklich bewusst sein: In der Sonne wird alles gespielt, nur kein Mainstream.

Rote Sonne München – Schickeria Fehlalarm!

Rote SonneDie wechselnden Live-Acts locken natürlich auch ein dementsprechend buntes Publikum an. Allen gemein ist zu jeder Zeit die Leidenschaft für Electro-Musik sowie die Lust am unkonventionellen Nachtleben. Das komplette Personal im Club Rote Sonne München wird allgemein als sehr freundlich wahrgenommen, was ja vor allem beim Thema Türsteher für gewöhnlich nur sehr selten der Fall ist. Einen Altersdurchschnitt gibt es genauso wenig wie einen Dresscode.

Die Kellerlocation lässt auf jeden Fall erahnen, dass man sich in einem Underground Club befindet, in irgendeiner Weise herausragend ist diese jedoch nicht: Lediglich ein Raum (abgesehen von den Toiletten), dunkle Wände, die zum Teil mit weißen Schriftzügen begeisterter Gäste versehen sind, und nackte Deckenrohre dominieren den Gesamteindruck. Gepimpt wird die Rote Sonne München lediglich durch die farblich wechselnden Lichteffekte. Wahrscheinlich ist es gerade dieser unkonventionelle Look, gepaart mit ebensolcher Musik, die den Reiz im Electrotreff Rote Sonne München ausmacht.

Fazit: Tanzen bis die Sonne aufgeht –  Rote Sonne München

Rote SonneKein Mainstream, kein Altersdurchschnitt, kein Dresscode, kein Haarspray auf den Damentoiletten und weit und breit keine Spur des gewöhnlichen Schickimicki Klientels vieler anderer Münchner Nachtclubs – dafür aber: Laute Beats, buntes Publikum, wechselnde Künstler, nettes Personal und eine ausgelassene Stimmung. Die Getränkepreise im Club Rote Sonne sind für Münchener Verhältnisse moderat. Darüber hinaus legen die Betreiber großen Wert auf Ökostrom und Bio-Weine.

Kaum ein anderer Club in München hat ein ähnliches Line-up wie die Rote Sonne München. Es verwundert also nicht, dass die Sonne schon des Öfteren zu einem der angesagtesten Nachtclubs Europas gekürt wurde. Wenn in anderen Clubs schon die Lichter an und die Musik ausgeht, dann geht im Nachttreff Rote Sonne München immer noch was, vorausgesetzt man steht auf laute House-, Electro, Minimal- und Techno-Beats.

Die Rote Sonne München hat immer freitags und samstags geöffnet sowie an ausgewählten Tagen unter der Woche. Zum Teil finden dort sogar Live-Konzerte statt. Einen Blick in den Veranstaltungskalender ist für den Club Rote Sonne München in jedem Fall empfehlenswert. Der Eintritt beträgt in der Regel 10 Euro, es empfiehlt sich die Anreise mit den Öffentlichen, da die Bahnhöfe Odeonsplatz und Karlsplatz nur einige Gehminuten vom To-Be-Club Rote Sonne entfernt sind. 

Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren:

Grinsekatze
Alte Galerie
NY Club
Gecko Club
ruby DANCECLUB