Der Sauna Club München ist eine platzsparende Location unweit des Münchner Hauptbahnhofs. Musikalisch wird hier aus dem Repertoire der 80er und 90er geschöpft. Besonders gerne elektronische Klänge dieser Zeit. Moderner Electro ist im Sauna Club München jedoch verpönt. Bloß kein Mainstream heißt es hier.
An der Marsstraße 22 in München reiht sich ein hässliches Bürogebäude ans nächste. Vor nicht alt zu langer Zeit war an dieser Hausnummer auch noch - passend zum Exterieure - eine Dresdner Bank zu finden. Inzwischen haben sich die Gebrüder Wierk mit ihrem Sauna Club im ehemaligen Vorraum der Bank häuslich eingerichtet. Zehn Monate lang haben sich die beiden Brüder verausgabt um sämtliche Überreste der Bank im Inneren zu beseitigen und ihre Vorstellung von einem Club in die Gemäuer zu pflanzen.
Der Eingang des Sauna Club München wird von zwei weiß lackierten Plastikpalmen markiert. Am Türsteher vorbei, mittels Geld oder Freundlichkeit, gelangt man ins Innere der Location. Jetzt kann man sehen, was die Brüder zehn Monate lang getrieben haben. Alle Wände des Clubs, als auch der Boden sind mit ehemaligen Europaletten oder Teilen dieser verkleidet. Über 500 Stück wurden benötigt um den gesamten Club zu bedecken. Nur die Decke haben sie ausgespart, sie ist schlicht schwarz gestrichen worden.
Die Bar besteht aus dem massiven Holz eines ehemaligen Fährkahns, welcher aus der Herkunftsstadt der beiden Brüder, Bremerhaven, extra nach München transportiert wurden ist. Auf den Toiletten des Sauna Club München gibt es zwei interessante Dinge zu beobachten. Zum einen stehen ein paar alte Monitore herum, auf welchen ohne Pause Werbeclips aus längst vergessenen Tagen laufen. Von Barbie über Punica bis Commodore. Zum anderen kann man von Waschbecken aus, durch eine verspiegelte Scheibe hinaus, auf die Straße und die vor dem Club befindliche Menge blicken.
Zusätzlich verfügt der Sauna Club München über eine kleine Terrasse im Innenhof. Hier kann man sich gemütlich hinsetzen oder sich am gratis Kickertisch versuchen. Der Club fasst gut 90 Personen, die Anlage ist ein Teil der ehemaligen Beschallung der Münchner Olympiahalle. Sollte somit ausreichen um für genügend Bassdruck zu sorgen. Der Sauna Club München öffnet von Mittwoch bis Samstag seine Türen jeweils um 22 Uhr. Musikalisch befindet man sich im Sauna Club zumeist in den 80ern oder 90ern. Auch wenn nicht von einer 90er Party gesprochen werden kann. Die Musik ist relativ ausgewählt, weiß aber durchaus zu gefallen.
Der Sauna Club München ist eine nette kleine Location mit dem Flair einer 80er-Jahre Blockhütte. 500 Europaletten wurden im Inneren verbaut und geben einem durchaus ein wenig das Gefühl in einer Sauna zu sein, ganz besonders dann, wenn die Massen in den kleinen Club strömen und zu den Klängen der Musik, welche sich aus all dem erschöpft, was die 80er und 90er so zu bieten hatten, so richtig abgehen. Wer Lust auf einen ausgefallen Club hat, der sich partout gegen den Mainstream verschrieben hat, der wird sich im Sauna Club München sehr wohl zu fühlen wissen.
Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren: