Erst im März 2012 feierte der noch junge Club Yolo München großes Opening. Nach der durchaus gelungenen Eröffnungsfeier, bei der die Schlange vor der Tür kaum ein Ende finden wollte, konnte sich diese Location schnell ins Münchener Nachtleben etablieren. Seither trifft sich hier jedes Wochenende ein stylisches Publikum, um zu Hip-Hop oder Deep House zu feiern.
Aus dem unter Nachtschwärmern allzu bekannten Motto „You only live once“ leitet sich der Name des Clubs Yolo München ab, der im März 2012 in den ehemaligen Räumlichkeiten der Elli Disco erstmals seine Pforten öffnete. Seither ist die Location im Bahnhofsviertel für viele Anfang 20-jährigen Nachtschwärmer DIE Anlaufstelle schlechthin. Jeden Freitag und Samstag trudeln sie hier ab 23:00 Uhr ein, um zu Hip-Hop oder House zu feiern und gehen erst wieder nach Hause, wenn es 06:00 Uhr morgens schlägt und das Personal in den wohlverdienten Feierabend entlassen wird.
Die Wände der Location sind allesamt schwarz gestrichen. Umso mehr fällt einem also der hinter der Bar prangende, beleuchtete Schriftzug „LIFE IS GOOD“ auf, wodurch das Motto des Yolo München einmal mehr unterstrichen wird. Highlight im Sommer ist jedoch zweifelsohne die angrenzende Terrasse, die dank ihrer zahlreichen Sitzgelegenheiten sowie der Snackbar unweigerlich zum Verweilen einlädt. Auch für Musik ist hier durch ein zusätzliches DJ-Pult gesorgt.
Auch wenn das Yolo München derzeit zu den angesagtesten Clubs der Bayerischen Landeshauptstadt zählt, der größte ist er nicht. Die Türsteher können es sich hier leisten, zu selektieren. Obwohl die Betreiber von einem lässigen Dresscode sprechen, empfiehlt es sich, seine Garderobe bewusst stylisch und gepflegt zusammenzustellen. Doch der Aufwand lohnt, denn erst einmal drin gewesen, eröffnet sich für viele Anfang 20-Jährigen ein Clubhimmel, wie sie ihn so bisher vermisst haben.
Die Stimmung im Yolo München ist daher regelmäßig am Überkochen. Ein Grund dafür ist sicher auch die Tatsache, dass es hier musikalisch keine bösen Überraschungen gibt: Freitags laufen derbe Hip-Hop Beats, samstags feinste House-Sounds. Der Eintritt ist meist nicht höher als sechs Euro und ein kleines Bier liegt mit 3,50 Euro im typischen Münchener Durchschnitt. Bei den Longdrinks hingegen muss man mit acht bis zehn Euro etwas tiefer in die Tasche greifen. Bei besonderen Events finden auch Veranstaltungen unter der Woche statt, weshalb der Veranstaltungskalender stets im Auge behalten werden sollte.
Wer gerne im Kreise eines hübschen, jungen und stylischen Publikums feiert, der ist im Yolo München am Wochenende ab 23:00 Uhr genau richtig. Die Stimmung hier ist ausgelassen und aufgrund der überschaubaren Größe oft auch familiär.
Da sich das Yolo München direkt zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Karlsplatz (Stachus) befindet, ist dieser Club problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Also ab ins Yolo München, denn besser könnte das Motto für eine legendäre Partynacht wohl kaum sein: „You only live once“.
Diese Clubs in München könnten dich auch interessieren: